Unser Leitspruch ist "Vorbeugen ist besser als Heilen". Deshalb raten wir zwei mal im Jahr zu einer professionellen Zahnreinigung. Die Zähne werden gründlich von allen Belägen - auch in den Zahnzwischenräumen - gereinigt, die Zahnoberflächen poliert und abschließend versiegelt. Diese Leistungen werden von der Krankenkasse nicht übernommen, aber ihr positiver Effekt wird von wissenschaftlichen Studien belegt. Karies- und Zahnbetterkrankungen werden bis zu 30% reduziert.
Sind Zahnkronen zerstört oder fehlen einzelne Zähne, so können sie mittels Brücken und Kronen wiederhergestellt werden, so dass sie bezüglich Funktion und Ästhetik den natürlichen Zähnen entsprechen.
Sind nur noch einzelne Zähne im Kiefer vorhanden, können deren Wurzeln als Stützpfeiler für Teleskopprothesen dienen. Sie sorgen für den festen Sitz der Prothese.
Sind die eigenen Zahnwurzeln zerstört, können Implantate deren Haltefunktion übernehmen. Wir beraten Sie gerne.
Stiftaufbauten, Kronen und Brücken werden in unserem Eigenlabor von unserer Zahntechnikerin individuell für Sie gefertigt.
Hier bieten wir Ihnen weiterführende Themen zu Ihrer Zahngesundheit.
Zuerst werden Abdrücke des Kiefer genommen. Der Abdruck der beschliffenen Zähne muss exakt sein, damit die spätere Versorgung passt.
Der Zahnarzt beschleift die Zähne und es wird ein Abdruck der Kiefer gemacht. Im Labor werden die Abdrücke mit Gips ausgegossen.
Der Techniker hat nun ein genaues Abbild in Gips. Auf den Stümpfen modelliert er den neuen Zahnersatz in Wachs.
An die Wachskronen werden Gußkanäle aufgewachst und in den Muffelring plaziert.
Die Muffel wird im Ofen auf 1000° erhitzt. Das Wachs verbrennt und das flüssige Gold schießt in die Hohlräume.
Nachdem das Gußobjekt auf das Modell aufgepasst wurde, wird die Keramik aufgetragen und gebrannt.
Abschließend wird eine spezielle durchscheinende Masse aufgetragen und es geht erneut ab in den Ofen.
Nun wird es spannend - wie wird es im Mund passen?
Erkennen Sie, dass es künstliche Zähne sind?
Die modellierte Brücke wird mit Gußkanälen für den Guß vorbereitet.
Die Brücke wird im Muffelring aufgewachst.
Nach dem Brand werden die Gußkanäle entfernt und die Brücke auf das Gipsmodell aufgepasst.
Nach dem Guß wird das Gußobjekt ausgebettet. Die Gußkanäle wurden ebenfalls mit Gold gefüllt.
Zum Schutz der Zähne beim Sport oder vor nächtlichem Knirschen wird eine Bissschablone aus Kunstoff individuell gefertigt.
Hebertsfelden liegt direkt vor den Toren Eggenfeldens
Ein Katzensprung bis Hebertsfelden.
In einer viertel Stunde haben Sie Hebertsfelden erreicht.
Nur 10 Minuten Fahrzeit.
Auch von Pfarrkirchen sind Sie in nur 15 Minuten in Hebertsfelden.
Von Schönau brauchen Sie ebenfalls nur 15 Minuten.
Der Eingang des Hauses ist barrierefrei zu erreichen und der Aufzug bringt Sie bequem in den ersten Stock.
Wir haben am Montag bis 19 Uhr und am Freitag bis 18 Uhr für Sie geöffnet.
Wir betreuen unsere Patienten in absoluten Notfällen auch zu Hause.
Wir betreuen das Christanger Altenheim in Eggenfelden - damit Ihre Zahngesundheit im Alter nicht aufhört.
Bitte klicken Sie auf die Links.